Energetisches Balancing

Energiearbeit – der sanfte Weg zur Balance

Unsere Tiere sind ebenso wie wir Teil eines feinstofflichen Energiefeldes, das bei Stress, Ängsten oder körperlichen Beschwerden aus dem Gleichgewicht geraten kann. Mit gezielten energetischen Impulsen unterstütze ich dein Tier dabei, wieder in seine innere Balance zu finden.

Durch sanfte Methoden – von der Pflanzenenergie bis hin zu Farben und Akupunktur – kann das Energiefluss-System harmonisiert werden, sodass dein Tier mehr Vitalität, Ruhe und Wohlbefinden erfährt.

Die Energiearbeit ist ein kraftvoller und zugleich sanfter Weg, Körper und Seele in Balance zu bringen.

Alle Lebewesen besitzen ein individuelles Energiefeld – eine feine Hülle, die sich schützend um uns legt. Dieses Feld kann durch Stress, Krankheit, Traumata oder Veränderungen aus dem Gleichgewicht geraten.

Stell es dir vor wie einen zweiten, feinstofflichen Körper – neben deinem materiellen. In ihm sind Gedanken, Emotionen und Erfahrungen gespeichert.

Ist dieses Feld gestört, kann sich das auf unser Wohlbefinden auswirken – auch auf das unserer Tiere.

Durch energetisches Balancing lassen sich Blockaden lösen und geschwächte Bereiche sanft harmonisieren. So kann der natürliche Energiefluss wieder in Gang kommen und Regeneration möglich werden.

Gerade Tiere sind besonders feinfühlig und nehmen unsere Schwingung sehr genau wahr – feiner als wir selbst.

Ziele des Energetischen Balancing bei Tieren

Stressabbau

Tiere, die unruhig, ängstlich oder überfordert sind, können durch energetisches Balancing entspannter werden.

Lösen von Blockaden

Es wird geholfen, energetische Blockaden aufzulösen, die zu körperlichem oder emotionalem Unwohlsein führen können.

Stärkung der Selbstheilungskräfte

Der Körper des Tieres wird unterstützt, sich selbst besser zu regulieren.

Förderung von Vertrauen und Gelassenheit

Besonders bei traumatisierten oder verunsicherten Tieren zeigt diese Methode oft positive Wirkung.

Wichtig

Energetisches Balancing für Tiere ist eine ergänzende Methode und ersetzt keine tierärztliche Versorgung.

Wie wird es angewendet?

Energetisches Fernbalancing erfolgt aus der Entfernung ohne direkten Kontakt zu deinem Tier.

Für welche Tiere ist es geeignet?

Energetisches Balancing eignet sich für Tiere jeder Art: Hunde, Katzen, Pferde, Kleintiere und sogar Vögel oder Reptilien. Es hilft bei:

Stress oder Angstzuständen

Z. B. durch Gewitter, Tierarztbesuche, neue Umgebungen oder Trennungsangst.

Krankheit oder Verletzungen

Zur Unterstützung der Heilung (nicht als Ersatz für tierärztliche Behandlung).

Verhaltenstherapie

Bei Aggressivität, Unsicherheit oder Trauma.

Veränderungen

Wie Umzug, Verlust von Bezugspersonen oder neue Mitbewohner (Mensch oder Tier).

Meine Methode der Energiearbeit

In meiner energetischen Arbeit verbinde ich verschiedene sanfte Techniken, um das energetische Gleichgewicht von Tieren auf allen Ebenen zu unterstützen.

Ein wesentlicher Bestandteil ist das Einschwingen von Pflanzenenergien:

Ich nutze die feinen Schwingungen ausgewählter Pflanzen, um Heilungsimpulse auf Zellebene und im feinstofflichen Feld des Tieres zu setzen. 

Jede Pflanze trägt ihre eigene Information, die sanft auf Körper, Geist und Seele wirkt.

Ebenso arbeite ich mit der Reinigung und Harmonisierung von Energiefeldern:

Hier kommen unter anderem meine Handchakren und bewusste Atemtechniken zum Einsatz, um Blockaden zu lösen, Stagnationen zu klären und die Lebensenergie wieder frei fließen zu lassen.

Unterstützend verwende ich die Kraft der Farben, die auf feinstofflicher Ebene bestimmte Heilungsprozesse anregen und emotionale Balance fördern können.

Zusätzlich integriere ich Elemente der energetischen Akupunktur:

Durch gezieltes Arbeiten an energetischen Punkten helfe ich, die natürlichen Energieflüsse des Körpers neu zu ordnen und Vitalität sowie Regeneration zu stärken.

Meine Arbeit geschieht stets in achtsamer Verbindung mit dem Tier – respektvoll, intuitiv und auf seine individuellen Bedürfnisse abgestimmt.

Begleitend, die Bach-Blüten

Hand in Hand mit dem energetischen Balancing kommen die Bach-Blüten zum Einsatz.

 

Was sind Bach-Blüten?

Bach-Blüten sind Blütenessenzen, die von Dr. Edward Bach um 1930 entdeckt wurden. Es gibt insgesamt 38 Bach-Blüten, die speziell darauf ausgerichtet sind, uns bei bestimmten Gefühls- und Gemütszuständen zu unterstützen. 

Die Wirkung der Bach-Blüten entfaltet sich auf feinstofflicher Ebene. Sie helfen dabei, unsere Emotionen und Gefühle wieder ins Gleichgewicht zu bringen – ganz sanft und ohne Nebenwirkungen. Diese Essenzen wirken besonders bei Verhaltensauffälligkeiten, Angstzuständen, Stress und Veränderungen. Auch Tiere profitieren sehr von dieser natürlichen Methode.

 

Wie ich mit Bach-Blüten arbeite

Ich wähle die passenden Bach-Blüten aus, die deinem Tier helfen können, bestimmte emotionale Blockaden zu lösen und die seelische Balance wiederherzustellen. Nach einer intensiven Analyse des Themas deines Tieres erstelle ich eine individuelle Mischung und gebe dir eine ausführliche Erklärung dazu in Form einer PDF-Datei.

Zwei Bachblüten stellen sich vor

Mimulus (Gauklerblume)

Anwendung bei Tieren

Mimulus ist ideal für Tiere, die unter konkreten, bekannten Ängsten leiden. Dazu gehören Ängste vor lauten Geräuschen (z. B. Feuerwerk oder Gewitter), fremden Menschen, neuen Umgebungen oder spezifischen Situationen wie dem Besuch beim Tierarzt.

Wirkung

Mimulus hilft Tieren, mutiger zu werden und mit ihren Ängsten entspannter umzugehen. Die Blüte schenkt ihnen Sicherheit und stärkt ihre innere Gelassenheit, auch in herausfordernden Situationen.

Typisches Verhalten
  • Das Tier zeigt deutliche Nervosität oder ängstliches Verhalten.
  • Es versteckt sich, zittert, läuft weg oder meidet bestimmte Situationen.
  • Oftmals ist das Tier scheu oder schüchtern und zeigt Zurückhaltung in neuen Situationen.
Beispiel

Ein Hund, der sich beim Gewitter zitternd in die hinterste Ecke verkriecht, oder eine Katze, die bei neuen Besuchern immer wegläuft und sich versteckt, profitieren von Mimulus.

Einnahmeempfehlung für Tiere
  • 2-4 Tropfen in das Trinkwasser geben oder direkt auf ein Leckerli träufeln.
  • Alternativ kann es sanft auf die Ohren, Pfoten oder den Körper des Tieres getupft werden.
Schlüsselworte
  • Konkrete Ängste (z. B. Geräusche, Menschen, Umgebungen)
  • Schüchternheit oder Scheu
  • Förderung von Mut und Vertrauen

Walnut (Walnuss)

Anwendung bei Tieren

Walnut wird bei Tieren angewendet, die Schwierigkeiten mit Veränderungen oder Übergängen haben. Dazu gehören neue Lebensumstände wie ein Umzug, der Verlust eines Tier- oder Menschengefährten, die Eingewöhnung in ein neues Zuhause oder sogar saisonale Veränderungen.

Besonderheit

Walnut ist auch eine wichtige Bachblüte für Jungtiere, die von ihrer Mutter getrennt werden oder in eine neue Familie kommen.

Wirkung

Walnut hilft dem Tier, sich an neue Situationen anzupassen, sich sicherer zu fühlen und die Übergangsphase leichter zu bewältigen. Es schützt vor äußerem Stress und unterstützt die emotionale Anpassung.

 

Typisches Verhalten
  • Das Tier wirkt gestresst, verunsichert oder überfordert bei Veränderungen.
  • Es zeigt möglicherweise vermehrtes Zurückziehen, Verlust von Appetit, Unruhe oder ungewöhnliche Verhaltensweisen.
  • Auch in der Eingewöhnungsphase bei neuen Menschen, Tieren oder Orten ist Walnut hilfreich.
Beispiel

Eine Katze, die nach einem Umzug ihr neues Zuhause skeptisch beäugt und wochenlang unter dem Bett sitzt, oder ein Hund, der nach dem Tod eines tierischen Begleiters ständig heult oder apathisch wirkt, kann von Walnut profitieren.

Einnahmeempfehlung für Tiere
  • 2-4 Tropfen ins Trinkwasser oder direkt ins Futter mischen.
  • Zur Beruhigung auch direkt auf Fell oder Pfoten geben.
  •  
Schlüsselworte
  • Anpassungsschwierigkeiten
  • Schutz vor äußeren Einflüssen
  • Unterstützung bei Veränderungen